Wie versprochen, kommt hier das Tutorial aus dem Adventskalender 2010 zum einfachen Erstellen eines Verlaufes von irgendeiner Webseite oder aus einem Bild, von dem Du Farben als Verlauf verwenden möchtes
Wäre es nicht praktisch, wenn Du Farben aus einer Lieblingswebseite direkt in einen Verlauf umwandeln könntest, den Du jederzeit mit Gimp wieder verwenden kannst?
Das Tutorial ist geeignet für Anfänger, denen der Werkzeugkasten nicht ganz neu ist, es ist entstanden mit GIMP 2.6.8. Sollte etwas unklar sein, darf selbstverständlich gefragt werden.
Schritt 1
Du benötigst dafür das Script sample-gradient-along-path.scm.
Speichere es entpackt in Deinen Scripts-Ordner von Gimp und starte Gimp neu oder frische die Scripte auf.
Also öffne die Startseite unseres Forums.
Wenn Du willst, kannst Du statt dessen auch ein Bild verwenden, von dem du einen eigenen Verlauf herstellen möchtest.
Für Neulinge: Die kleinen Vorschaubilder lassen sich mit einem Klick in voller Größe anzeigen.
(Später kannst Du den Farbverlauf natürlich aus einem x-beliebigen Bild übernehmen)
Schritt 2
Ein Klick auf das Pfadwerkzeug

Schritt 3
Öffne den Pfaddialog (das klappt u.a. über das Gimpmenü Fenster -> andockbare Dialoge) und benenne den ersten Pfad z.B. als Pfad1. Dieser Name wird wichtig, wenn Du aus dem gleichen Bild mehrere Farbverläufe basteln möchtest.
Schritt 4
Ein Klick auf den kleinen Pfeil hinter dem Begriff Farbverläufe öffnet das Farbverlaufsmenü. Hier wähle Sample Gradient along a Path .. aus. | ![]() |
![]() | Verwende zunächst die Einstellungen aus dem Screenshot. In das Feld hinter Gradient Name schreibst Du die Bezeichnung für Deinen Verlauf ein. |
Nach der Bestätigung mit Ok wird das Script ausgeführt und Du kannst Deinen neu erstellten Verlauf sofort bei den Farbverläufen sehen und ausprobieren.
Der Verlauf gefällt Dir womöglich gar nicht, kein Problem:
Du beginnst wieder mit dem Pfadwerkzeug, 2 Anker setzen, Pfadsegment eventuell zurechtbiegen,
Pfad benennen - weiter alles wie gehabt, musst beim Script nur den aktuellen Pfadnamen anwählen, kannst andere Einstellungen testen. Das geht jetzt schon viel schneller.

Schritt 5
Mit dem neuen Verlauf solltest Du auch noch was anfangen, bin neugierig auf alles, was Dir damit einfällt.
Kleiner Vorschlag zur Anregung, hier verschiedenes auszuprobieren:
Die Ebene Muster1 kannst Du zum Weiterspielen mehrfach duplizieren
Varianten der Weiterbearbeitung:
- - Geschenkkarton über Abbilden auf Objekt - > Quader
- Kerze über Abbilden auf Objekt -> Zylinder;(Falls Du als Gimp-Anfänger Fragen zu den Einstellungen hast, kannst Du sie einfach stellen)
- Für die Flamme kannst Du das Kerzentutorial von Ele zu Hilfe nehmen
http://www.gimp-werkstatt.de/kerze.php
- Christbaumkugel mit dem Darla amazing-Script
- Interessante Resultate sind u.a.mit dem Filter Polarkoordinaten zu erzielen
- Die Fortgeschrittenen können mit dem Gmic-Filter auf tolle Ergebnisse gespannt sein.
Viel Spaß beim Ausprobieren, auf Eure Werke bin ich gespannt
