Das Tutorial ist mit Inkscape 0.92.0 r15299 entstanden. Es ist für Anfänger geeignet, die Grundbegriffe beherrschen – siehe Menü Hilfe – Einführung – Grundlagen.
Schritt 1
Für Einsteiger ist zu empfehlen, mit dem Tutorial zum Erstellen einer leeren quadratischen Vorlage zu beginnen .
Wenn Du mit der Dokumenteneinstellung für einen Flicken von 150 x 150 px schon klar kommst, kannst Du gleich mit dem Rahmen für die quadratische Seite beginnen, als Maßeinheit stelle überall die px ein.
Verwende am besten einen Zoomwert von 100 oder 200 %.
Schritt 2
Wähle aus der senkrechten Werkzeugleiste das große A an, um ein Textobjekt zu erstellen. ![]() Klicke in den Rahmen und schreibe sofort mit der momentan eingestellten Schriftart und -größe einen (oder mehrere) Buchstaben Deiner Wahl. |
Schritt 3
Jetzt formatiere den Buchstaben nach einem Klick auf das große T ![]() Ich habe die Schriftart Dragonfly ausgewählt. Die Größe des Buchstabens lässt sich nachträglich an Deine Vorstellungen anpassen, solange es ein Text ist. Dazu wird das Objekt ausgewählt und bei gesperrtem Seitenverhältnis skaliert. Die neue Formatierung wird erst wirksam nach einem Klick auf die Schaltfläche Anwenden. Vielleicht willst Du die Schriftart mehrfach benutzen, dann wähle die Schaltfläche Als Standard festlegen. |
Schritt 4
Damit der Buchstabe seine Form behält auch auf einem PC, der den verwendeten Font nicht installiert hat, ist dieser Schritt ganz wichtig. Der Buchstabe muss dazu ausgewählt sein.

Gehe zu Menü Pfad – Objekt in Pfad umwandeln.
Gib dem Buchstaben eine Füllung, eventuell eine schmale Kontur.
Danach kannst Du den Buchstaben mit Hilfe der Pfadknoten beliebig verändern.
Schritt 5 Anschließend bringe ihn durch Ziehen an den schrägen Pfeilen auf die erforderliche Größe. Du kannst ihn auch stauchen oder strecken, ganz nach Deinen Vorstellungen. Danach bewege ihn mittels Ausrichten und Verteilen ![]() |
Inkscape bietet verschiedene Filter an, mit denen Du diesem Buchstaben eine andere Struktur und Färbung geben kannst. Probiere sie einfach aus, einige davon sorgen für überraschende Ergebnisse. Ich habe hier den Filter – Materialien – 3D-Perlmutt verwendet. |
Schritt 6
Nachdem der einzelne Buchstabe gelungen ist, kannst Du gleich anfangs ein ganzes Wort eintippen. Vielleicht möchtest Du einen Header für Deine Galerie erstellen. Tippe Deinen Forennamen mit dem Textwerkzeug in eine neue Datei. Die folgenden Schritte sind wie beim einzelnen Buchstaben.
Dann musst Du nur noch zusätzlich an die erforderliche Seitengröße in der Dokumenteneinstellung denken (900 x 100 px)
Wer das Bunte liebt, kann jeden Buchstaben des Headers einzeln gestalten, eventuell einen Hintergrund erzeugen mit dem Rechteckwerkzeug


Alles auswählen, gruppieren und ins Dokument einpassen.
Für Neulinge:
Schritt 7
Wenn der Text im Header zentriert erscheinen soll, musst Du noch entsprechend innerhalb der Seite ausrichten. ![]() Dann zuerst als SVG speichern, danach im Menü Datei als PNG-Bild exportieren, dabei Ordner auswählen, Dateinamen vergeben und die Schaltfläche Exportieren nicht vergessen. |
Für diesen Schriftzug habe ich den Filter Materialien - Eidechsenleder verwendet.
Viel Spaß beim Ausprobieren.

Über gelungene Beispiele, z.B. für die Headergrafik in Deiner Galerie, würde ich mich freuen.